top of page
Suche


Qualityaustriaforum 2025, Salzburg
Risikomanagement als Brücke zwischen Stabilität und Transformation Neben der Implementierung Integrierter Managementsysteme sollten...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
4 Ansichten


Risikomanagement reloaded: Die Brücke zwischen Stabilität und Transformation. Quality Austria Forum 2024 (Speaker)
Ich freue mich sehr, als Experte für Risikomanagement beim Quality Austria Forum auftreten zu dürfen. Diese Veranstaltung auf höchstem...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
5 Ansichten


Warum Kliniken ihr UnternehmensÂrisiko strategisch managen müssen
#Risikoberatung, #strategisches Risikomanagement #Risikomanagement im Gesundheitswesen Artikel: Gesundheitswirtschaft.at ; ÖKZ 2024/03...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
9 Ansichten


Entwicklung eines internen Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur Risikomanagement-Zertifikats Lehrgang
Quelle: Zeitschrift - WIR ( Mitarbeitermagazin der NÖ Landesgesundheitsagentur) Ausgabe 02/2023 S. 20- 21 Theoretisches Wissen trifft...

Walter Petschnig
3 Min. Lesezeit
11 Ansichten


Critical Incident Reporting System (CIRS): a fundamental component of risk management in health care systems to enhance patient safety
Link: https://link.springer.com/article/10.1186/s40886-017-0060-y

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
1 Ansicht


Survey to identify depth of penetration of critical incident reporting systems in Austrian healthcare facilities (2018) – Co Author
Inquiry. Â 2018 Jan-Dec; 55: 0046958017744919. Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5798728/

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
0 Ansichten


Beitrag ÖKZ Extra – Erstmaliges Seminar in Österreich - Risikomanagement für Führungskräfte im Gesundheitswesen (2020)
Quelle: 61. Jg. (2020), ÖKZ EXTRA: Bildung & Karriere | www.gesundheitswirtschaft.at , ÖKZ Extra - Bildung & Karriere Link :...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
0 Ansichten


Der "aktive" Patient als wesentlicher Faktor der Patientensicherheit
Der „aktive Patient“ als wesentlicher Faktor der Patientensicherheit  © NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft 2020 Im Interesse der...

Walter Petschnig
5 Min. Lesezeit
12 Ansichten


Flaschenhälse des Risikomanagements - PROBLEMFELDER BEI DER IMPLEMENTIERUNG EINES RISIKOMANAGEMENTS IM GESUNDHEITSWESEN
© NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft (2023) Link: https://patientenanwalt.com/publikationen/beitraege/flaschenhaelse-des-risikomanageme...

Walter Petschnig
7 Min. Lesezeit
1 Ansicht


Befindet sich die Patientensicherheit am Zenit?
© NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft (2019) Einleitung Der Artikel soll mit einer Einschätzung der oben angeführten Überschrift...

Walter Petschnig
8 Min. Lesezeit
1 Ansicht


Risiko Audits als Doppelstrategie
Wien 2017 Der Kernauftrag jedes Gesundheitssystems ist die bestmögliche Versorgung, Behandlung und Pflege von erkrankten Menschen....

Walter Petschnig
2 Min. Lesezeit
0 Ansichten


Der Risikomanager: der Assistent, der Dokumentenmanager, die Pro-forma-Stelle oder ein Topmanager der Institution? Wie hätten wir es gerne?
Teil 1: Erzählung aus der Praxis  Erzählung 1:  Einige Wochen vor Weihnachten erhielt ich einen Anruf vom Geschäftsführer eines...

Walter Petschnig
6 Min. Lesezeit
0 Ansichten


The term risk policy - a kind of magical veil. It is almost as if the mere mention of this term spreads an aura of professional risk manage
29. Februar 2024 One year after the introduction of a risk management system, I was asked to evaluate the first steps, principles and...

Walter Petschnig
2 Min. Lesezeit
1 Ansicht


To what extent are your company-wide risk management and your strategic risk management interlinked in Healhcare?
Valued collegial leadership, valued hospital leadership and managing directors. In 2018, as part of a large pilot project, I designed...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
0 Ansichten


Hochschul- und Universitäre Studienarbeiten zum Thema Risikomanagement 2010-2024
Bachelorarbeit 2013: Die Rolle von Security Risk Management bei Expansionsplanungen der OMV Group  ( Sperrvermerk ) ​​ Masterthese 2015:...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
0 Ansichten


Probability and expert judgement in everyday clinical practice - a little magic and gut feeling never hurts
In risk management, whether or not risk analyses and probability calculations can be carried out using stochastic instruments depends hea...

Walter Petschnig
1 Min. Lesezeit
3 Ansichten
bottom of page